Spiel mit dem Ungewissen

Spiel mit dem Ungewissen

Spiel mit dem Ungewissen Artikel von Marion Meyer-Radtke, in „Die Welt“ vom 29.11.2013. „Improvisationstheater ist mit einer bestimmten Geisteshaltung verbunden“, sagt Gabriele Amann, Gründerin des ResilienzForums und der Impro Live Akademie...
FAQs | Was können wir von Impro-Profis lernen?

FAQs | Was können wir von Impro-Profis lernen?

Die Kunst im Hier und Jetzt zu agieren! Wie wir Menschen im Umgang mit Krisen und unvorhergesehenen Situationen Inspiration, Sinnhaftigkeit und Selbstwirksamkeit erleben können, zeigen uns die verschiedenen Spielarten der professionellen Improvisation, wie wir sie bei...

Modul | Leadershipday “Resiliente Führung”

Angewandte Improvisation und Resilienzförderung Im Rahmen unserer praxisorientierten Leadership-Veranstaltung zeigen wir, gemeinsam mit interdisziplinär arbeitenden Resilienz-Experten und Gastdozenten, wie Führungskräfte im Arbeitsalltag von verschiedenen Methoden zur...
Was verstehen wir unter Resilienz?

Was verstehen wir unter Resilienz?

FAQ: Was ist eigentlich Resilienz? „Resilience is neither ethically good or bad. It is merely the skill and the capacity to be robust under conditions of enormous stress and change.” Diane Coutu Journalistin Der Begriff Resilienz leitet sich ab aus dem englischen Wort...
AIN Roadshow | in Berlin vom 31.05.-03.06.2012

AIN Roadshow | in Berlin vom 31.05.-03.06.2012

The Applied Improvisation Network Roadshow in Berlin Wie müssen Mitarbeiter qualifiziert werden, um resilient, also widerstandsfähig, in Zeiten von Burn Out und enormen Stressbelastungen am Arbeitsplatz gut arbeiten zu können? Mit diesem Schwerpunktthema beschäftigte...
Podcast: Scrobel 3 Sat – Improvisation

Podcast: Scrobel 3 Sat – Improvisation

Mehr Wissen über: Improvisation Scrobel Sendung vom 2. Oktober 2008, 21 Uhr: Welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit musikalische Improvisation möglich wird? Die bekannten deutschen Jazzgrößen John Goldsby, Manfred Schoof, Frank Chastenier, Sabine Kühlich...