
#44 Sich und andere gut dastehen lassen
#44: Teamerlebnis – Sich und andere gut dastehen lassen
Übernahme von Selbstverantwortung
In dieser Folge unseres Applied Improv Podcast „New Work & Teamerlebnis“ geht es um einen zentralen Leitsatz bei der Angewandten Improvisation: Sich und andere gut dastehen lassen. Lassen wir auf der professionellen Bühne uns selbst, unsere Mitspieler wie auch das das Publikum gut dastehen, dann zeigen wir Wertschätzung, Respekt und Haltung. Wir übernehmen für die Zusammenarbeit Verantwortung und brauchen kein Blaming.
- Wertschätzung, Respekt und Haltung zeigen
- Grundlage für Produktivität und ein gutes Arbeitsklima schaffen
- Selbstverantwortung übernehmen vs. Blaming
- Stressoren und Trigger im Griff haben
Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch
Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe!
“Improvisation gelingt auf der Basis von Teamarbeit – Einer für alle, alle für einen. Auch in der agilen Arbeitswelt dienen wir eher dem Ganzen, als nur den Interessen eines Einzelnen. Wir benötigen ein tolerantes Weltebild, müssen Andersartigkeit und unterschiedliche Vorgehensweisen tolerieren. Wertschätzung, Neugierde und Interesse bieten uns dafür die Grundlagen.
Wir zeigen in unseren Applied Improv Workshops, dass wir häufig mehr Einfluss auf ein Geschehen nehmen, wenn wir uns selbst zurücknehmen, anderen Raum geben und Kollegen glänzen und auch uns selbst gut dastehen lassen. Dies ist eine zentrale Idee, die eng mit dem Yes-and-Prinzip verbunden ist.“
Unsere Veranstaltungs-Tipps
Sie möchten die Welt der Angewandten Improvisation für sich, ihr Business und/Training näher kennenlernen? Besuchen Sie ein Applied Improv Basic Seminar oder schnuppern Sie rein, in unsere Applied Improv Facilitator Zertifizierungen.

Applied Improv Master-Klassen – für Teams, Projektleiter & Führungskräfte
Die VUCA Welt hat die Wirtschaft im Griff. Krisenmanagement und der Umgang mit dem Ungewissen zwingen Mitarbeiter dazu Ihr Improvisationstalent einzusetzen, weil ihnen für langfristige Planungsphasen keine Zeit mehr zur Verfügung steht. Das Applied Improvisation Framework gibt Führungskräften und Teams 42 Werte und Prinzipien an die Hand, mit denen Improvisation professionell gelingen kann. Im Rahmen von 5 Online-Live-Trainings erproben wir diese Leitsätze für die Praxis.
impro live! Flyover | Online & Präsenz
In dem 6 moduligen bzw. 2tägigen impro live! Flyover schaffen wir für Dich eine experimentelle Laborsituation. In interaktiven Übungen experimentierst Du mit Grund-Prinzipien der Angewandten Improvisation und reflektierst deren Anwendung in Deinem Arbeitskontext. Der Kurs findet über Zoom statt.

20 Tage 360° Applied Impov Facilitator Level 3 – Masterklassen
Die 360° Applied Improv Facilitator Master Classes „Transformation, Agility und New Work“ richten sich an Applied Improv Facilitatoren, agile Trainer, Coaches, Führungskräfte und Projektleiter, die Unternehmen und Teams beim aktuellen Transformationsprozess in die Arbeitswelt 4.0 begleiten. Die Module sind Inhouse als Serie oder auch einzeln buchbar.

12 Tage | 360° Applied Improv Facilitator Level 2
In unserer impro live! Ausbildung zum Applied Improv Facilitator (Level 2) – Toolbox für agiles Soft-Skills-Training erweitert Du Deinen Toolkoffer und machst Dich fit für die agile Arbeits- und Trainerwelt 4.0. Du lernst kreative Lernprozesse zu begleiten und Deine Trainings iterativ, gehirngerecht und interaktiv zu gestalten. Als Agilitätsexperten und Applied Improv Profis der ersten Stunde unterstützen wir Dich dabei, agile Werte und Prinzipien für Dein Soft-Skills-Training erlebbar zu machen.

12 Tage | 360° Applied Improv Facilitator Level 1
In der impro live! Grundlagen Ausbildung zum Applied Improv Facilitator Level 1 „Impro-Skills & Persönlichkeit“ vermitteln wir Dir die zentralen Grundlagen unseres Applied Improvisation Frameworks (AIF). Mit dem Training der 42 impro live! Leitsätze entwickelst Du ein agileres Mindset als Facilitator, arbeitest an Deiner Persönlichkeit und trainierst anhand von zahlreichen Impro Interventionen und Simulationen die Grundlagen für die agile Zusammenarbeit im Team.
